Robert Petitmermet

Schweizer Jurist; Dr. jur.

* 8. Juni 1886 La Sagne

† 1976

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1955

vom 25. Juli 1955

Wirken

Robert Petitmermet wurde am 8. Juni 1886 in La Sagne im Kanton Neuenburg als Sohn eines Ingenieurs geboren und ist Bürger von Yvorne, Kanton Waadt.

P. studierte Rechtswissenschaften in Lausanne und Berlin und promovierte in Lausanne zum Dr. jur. Nach Ablegung der beiden Staatsprüfungen war er von 1912-1916 als Staatsanwaltssubstitut im Kanton Waadt tätig. Bis zum Jahre 1918 war er dann Gerichtspräsident des VII. waadtländischen Bezirkes (Avenches, Payerne, Moudon und Oron) und übernahm dann nach kurzer Tätigkeit als Bundesgerichtssekretär den Posten eines Gerichtspräsidenten des II. Bezirks (Vevey-Lavaux). Im Jahre 1930 wurde er zum Oberrichter gewählt, drei Jahre später zum Obergerichtspräsidenten. Nachdem er kurze Zeit die Zivilabteilung präsidiert hatte, wurde er 1934 in das Bundesgericht berufen.

Im Dez. 1952 wurde P. auf Vorschlag der radikal-demokratischen Fraktion zum Vizepräsidenten des Bundesgerichts gewählt. Turnusgemäß wurde er zwei Jahre später, im Dez. 1954, Bundesgerichtspräsident für die folgenden zwei Jahre.

P. hatte verschiedene Veröffentlichungen auf juristischem Gebiet herausgegeben.

Er hatte den militärischen Rang eines Obersten inne.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1955 vom ...